Einstellungen
Voice Over Contract Essentials - Man signing contract
Voice Over Contract Essentials - Man signing contract
Siobhan Colgan 107x107
Aug 11, 2025

Grundlagen des Voice-Over-Vertrags: Vermeiden Sie kostspielige Fehler bei Projekten und in Ihrem Unternehmen

Bei jeder Art von Voice-Over-Arbeit , ein klarer und umfassender Voice-Over-Vertrag ist mehr als nur hübsches Papierkram.

Es schützt sowohl den kreativen Input als auch die Geschäftsinteressen der beteiligten Talente und Kunden.

Ohne ein solches Dokument kommt es mit Sicherheit zu Missverständnissen hinsichtlich Nutzungsrechten, Fristen oder Liefergegenständen, die manchmal sogar zu einem abrupten Ende eines Projekts führen können.

Und wenn ein Projekt aufgrund unklarer Bedingungen im Voice-Over-Vertrag aus der Bahn geworfen wird, kann dies auch den Ruf und die künftigen Geschäfte beider Parteien schädigen.

Um sicherzustellen, dass dies nicht passiert, werden wir die wesentlichen Elemente aufschlüsseln, die jeder Voice-Over-Vertrag enthalten sollte.

Mit ein paar durchdachten Klauseln, einigen sorgfältigen Anpassungen und der klaren Annahme, dass ein Vertrag immer Teil des Prozesses ist, können Sie die Arbeit schützen und gleichzeitig die Erwartungen erfüllen und so dazu beitragen, dass das Projekt für alle Beteiligten rundum erfolgreich verläuft.

 

Nutzungsrechte für Voice-Over-Verträge – Das „Wo“, „Wie“ und „Wie lange“

Der erste Bereich, der in jedem Voice-Over-Vertrag behandelt werden sollte, sind wahrscheinlich die Nutzungsrechte.

Darin wird nicht nur geregelt, wie lange die Aufnahme verwendet werden darf, sondern es sollte auch klar dargelegt werden, wo und wie sie verwendet wird.

„Wo“ bezieht sich normalerweise sowohl auf die geografische Reichweite, kann aber auch Medienplattformen umfassen.

Wenn beispielsweise ein Synchronsprecher beauftragt wird, eine Anzeige zu vertonen das später im Radio oder auf anderen digitalen Plattformen auftaucht, ist eine andere Nutzung und sollte mit einem zusätzlichen Preis verbunden sein.

British voice actor Bruce D.

Der britische Synchronsprecher Bruce D.

Als Bruce D ., ein gefragter britischer Synchronsprecher, der für seinen natürlichen, gesprächigen Ton in Kampagnen für Marken wie Google, Barclaycard, PepsiCo, Heineken und IBM bekannt ist, bemerkt:

Der Vertrag sollte eine Klausel enthalten, die eine Abhilfe oder Entschädigung für den Sprecher vorsieht, wenn die vereinbarte Nutzung überschritten wird.

„Wie“ ein Voice-Over verwendet wird, bezieht sich nicht nur auf die Plattform (Fernsehen, Radio, Online usw.), sondern auch auf seinen Kontext und Zweck.

Bruce geht näher darauf ein und erklärt weiter:

In der Vereinbarung sollte immer angegeben werden, wie und wo die Sprachaufnahme verwendet wird. Beispielsweise bei einer Live-Veranstaltung, online, in einer Sendung, in einem Spielzeug oder an Bord eines Fahrzeugs. Außerdem sollte angegeben werden, ob der Kunde für die Bereitstellung der Audiodaten an den Zuhörer bezahlt, beispielsweise durch Online-Werbung.

Der letzte Teil dieses Vertragsteils betrifft die Dauer der Verwendung des Voice-Overs.

Bruce empfiehlt, für jede Verwendung ein „Enddatum“ anzugeben.

Generell sollte ein Sprecher versuchen, Nutzungsklauseln „auf unbestimmte Zeit“ zu vermeiden und stattdessen die Lizenzdauer auf einen bestimmten Zeitraum zu beschränken (sei es einmalig bei einer Live-Veranstaltung oder auf einen Zeitraum von mehreren Jahren).

Normalerweise gibt es keine zeitliche Begrenzung dafür, wie lange Kunden Voiceovers für interne Zwecke (wie Telefonsysteme oder Mitarbeiterschulungen) oder für die meisten nicht kommerziellen Inhalte verwenden können.

Allerdings sind Sprachaufzeichnungen, die bei bezahlter Werbung verwendet werden, auf die Dauer der Kampagne des Kunden beschränkt.

Wenn eine Anzeige erfolgreich ist und vom Kunden Jahr für Jahr ausgestrahlt wird, sollte das Talent für seinen Beitrag zum zusätzlichen Umsatz des Kunden entschädigt werden, da seine Stimme eng mit der Marke des Kunden verknüpft wird.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es ihnen, solange ihr Voiceover verwendet wird, aufgrund der Verbindung mit der Marke unmöglich ist, für konkurrierende Marken zu sprechen.

Natürlich kann eine Nutzungsklausel „auf unbestimmte Zeit“ auch für den Kunden nach hinten losgehen.

Nicht nur die einmalige Gebühr dürfte teuer sein, sondern wenn die Marke zu stark mit einer einzigen Stimme assoziiert wird, kann die Aktualisierung oder Auffrischung der Kampagne eine Herausforderung darstellen.

Das neue Update könnte nicht nur die Kunden verwirren, sondern auch den Wiedererkennungswert der Marke insgesamt mindern.

 

Sorgen Sie für eine klare Revisionsrichtlinie

Bei jedem Voice-Over möchten sowohl der Sprecher als auch der Kunde die besten Ergebnisse erzielen.

Wie lange dies dauert, hängt jedoch möglicherweise von der Anzahl der Überarbeitungen oder Wiederholungen ab, die beide bereit sind, vorzunehmen.

Natürlich können Überarbeitungen notwendig sein, aber von einem Synchronsprecher zu erwarten, dass er bereit und willens ist, die Ärmel hochzukrempeln und weiter aufzunehmen, während Sie das Skript optimieren oder neue Ton- oder Temporichtungen ausprobieren, geht möglicherweise über das hinaus, was der Synchronsprecher seiner Meinung nach vereinbart hat.

Auf der anderen Seite kann ein Kunde erwarten, dass das Voice-Over - sogar komplexe Skripte mit viel Fachjargon wie in medizinischen Erzählungen oder Automobilvideos - muss beim ersten Versuch gelingen, während der Synchronsprecher die Flexibilität haben möchte, ein oder drei Takes abzuliefern, um es genau richtig hinzubekommen.

Die Lösung? Geben Sie alles im Voice-Over-Vertrag an.

Listen Sie auf, wie viele Überarbeitungen oder Wiederholungen in der vereinbarten Gebühr enthalten sind, und notieren Sie alle zusätzlichen Kosten für zusätzliche Runden.

Dies ist besonders wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Skript während des Projekts stark bearbeitet oder sogar neu geschrieben wird.

In diesem Fall sollte im Voice-Over-Vertrag klar definiert sein, was als Überarbeitung und was als völlig neues Skript gilt, damit alle von Anfang an (sozusagen!) auf dem gleichen Stand sind.

 

Termine und Leistungen

Die Planung des benötigten Voice-Overs ist aufregend. Genauso aufregend ist es, das fertige Produkt wieder in den Händen zu halten.

Da immer mehr Synchronsprecher heute in ihren eigenen professionellen Heimstudios aufnehmen, könnte man meinen, dass das Voice-Over noch vor Vertragsabschluss wieder auftauchen wird.

Aber denkt das der Sprecher auch?

Während Sie warten und gespannt auf jeden eingehenden E-Mail-Ping klicken, denken sie möglicherweise, dass sie bis zur Zustellung noch ein paar Tage (oder Wochen) Zeit haben.

Und wer kann sagen, dass sie Unrecht haben, es sei denn, Sie haben klare Lieferfristen festgelegt?

In jedem Voice-Over-Vertrag sollten die Zeitpläne für jeden Schritt des Prozesses klar umrissen sein:

  • Wann das Skript bereitgestellt wird
  • Wann die Erstaufnahme fällig ist
  • Was ist eine Überarbeitung und wie viele sind zulässig, bevor ein Aufpreis berechnet wird?
  • In welchem Format sollen die Audiodateien geliefert werden
  • Soll das Audio mit oder ohne Bearbeitung (roh) geliefert werden?

Bevor also jemand unterschreibt, stellen Sie sicher, dass beide Seiten sich über die Liefertermine und alle technischen Anforderungen einig sind – und halten Sie diese im Voice-Over-Vertrag fest.

Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass jeder weiß, was ihn wann erwartet, sondern das gesamte Erlebnis wird auch angenehmer und professioneller und führt eher zu einem fertigen Produkt, auf das alle stolz sind.

 

Wie sollten Talente für Voice-Over-Arbeiten bezahlt werden?

Bei den meisten Voice-Over-Projekten wird der Sprecher am Ende des Auftrags bezahlt, sobald alle Beteiligten auf Kundenseite die Audiodatei freigegeben haben.

Es gibt jedoch Ausnahmen und wir empfehlen, dass Talente in den folgenden Szenarien die Zahlung anders anfordern:

  1. Erstkunden. Wir empfehlen dringend, von Erstkunden eine Vorauszahlung zu verlangen. Talente sollten mindestens eine 50/50-Aufteilung verlangen.
  2. Projekte beschleunigen. Bei Kunden mit einem Eilprojekt kommt es häufig vor, dass Synchronsprecher andere Projekte verschieben oder sogar ablehnen müssen. Daher verlangen sie oft einen Aufpreis und/oder eine Vorauszahlung.
  3. Große Projekte. Bei großen Projekten mit vielen Aufnahmestunden können Meilensteinzahlungen für im Vertrag festgelegte Phasen erforderlich sein.
  4. Internationale Kunden. In einigen Fällen können internationale Transaktionen mehrere Tage dauern, sodass Talente eine Vorauszahlung oder eine 50/50-Aufteilung verlangen.
  5. Langfristige Projekte. Bei Projekten, die sich über mehrere Monate erstrecken, sollten Meilensteinzahlungen im Vertrag enthalten sein, um den Cashflow aufrechtzuerhalten und das Risiko für beide Parteien zu verringern.

Was passiert, wenn ein Projekt abgebrochen wird?

Manchmal werden Projekte abgebrochen, nachdem die Aufnahme bereits stattgefunden hat.

In diesen Fällen schreibt der Industriestandard vor, dass dem Synchronsprecher die Sitzungsgebühr bezahlt wird.

Die Sitzungsgebühr (normalerweise zwischen 200 und 300 US-Dollar) ist bei Rundfunk- oder kommerziellen Projekten normalerweise klar definiert, bei nicht-rundfunkbezogenen Projekten jedoch nicht.

Bei Nicht-Rundfunkprojekten ist die Sitzungsgebühr normalerweise im Gesamtpreis „einkalkuliert“. Daher ist es wichtig, sie für Nicht-Rundfunkprojekte vor der Aufzeichnung festzulegen, damit es im Falle einer Projektabsage keine Überraschungen gibt.

 

Was ist mit Verträgen, die das Klonen von KI-Stimmen beinhalten?

Lassen Sie uns zu guter Letzt über KI sprechen.

Voice-Overs auf Basis künstlicher Intelligenz haben im letzten Jahrzehnt enorme Fortschritte gemacht, wobei die größten Fortschritte in den letzten zwei bis drei Jahren erzielt wurden. Sie klingen nicht mehr so roboterhaft oder monoton wie früher.

Das ist vor allem den Synchronsprechern zu verdanken, die ihre Stimmen mit oder ohne ihre Zustimmung dem KI-Stimmtraining zur Verfügung gestellt haben.

Während die Bereitstellung Ihrer Stimme zur Synthese möglicherweise schädlich für die Voice-Over-Industrie ist, kann es ethisch einwandfrei erfolgen.

Traditionell erhielten Synchronsprecher eine (angeblich) großzügige Pauschalsumme für ein langwieriges Aufnahmeprojekt und die Möglichkeit, ihre geklonte Stimme in nahezu allen möglichen Anwendungen einzusetzen. Viele, insbesondere professionelle Synchronsprecher, haben sich von solchen Deals ferngehalten, da sie wussten, dass ihnen dies auf lange Sicht schaden würde.

Damit Synchronsprecher KI-Technologie nutzen und gleichzeitig ihren Lebensunterhalt und den der Branche sichern können, muss das Geschäftsmodell ethisch sein, d. h. jeder Vertrag muss:

  1. Definieren Sie die Voice-Over-Nutzung (z. B. Hörbücher, IVR, interne Schulungen usw.)
  2. Legen Sie eine laufende Vergütung pro Nutzung fest, beispielsweise pro Hörbuchverkauf.

Ein anderer Ansatz wäre, dass die Talente jedes Projekt mit geklonter Stimme von Fall zu Fall prüfen und genehmigen und gleichzeitig einen festen Preis, möglicherweise mit einem Rabatt, festlegen, der auch Situationen abdeckt, in denen die Talente aufgrund von Krankheit oder Reise nicht verfügbar sind.

WICHTIG: In Situationen, in denen Synchronsprecher ihre Stimme vor unberechtigtem Klonen schützen möchten, empfehlen wir, den Kunden entweder einen AI Rider unterzeichnen zu lassen, wie er auf der NAVA-Website zu finden ist , oder in ihrer Vereinbarung mit dem Kunden festlegen, dass das Klonen seiner Stimme nicht gestattet ist.

Voice Crafters hat eine integrierte KI-Zusatzklausel auf seiner Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Synchronsprechern, die sich mit Standardverträgen auskennen, wird sichergestellt, dass alles klar und eindeutig bleibt.

Voice Crafters bieten Voice-Over-Dienste an von Umfassend geprüfte und erfahrene Talente, sodass Sie nicht auf seltsame oder versteckte Vertragsbedingungen stoßen.

Wenn Sie auf der Suche nach erstklassigen Synchronsprechern sind, Suche Hunderte preisgekrönter professioneller Sprecher auf unserer Plattform, und wir finden genau das, was Sie brauchen.

 

DAQ

Frage: Brauchen Synchronsprecher wirklich für jedes Voice-Over-Projekt einen schriftlichen Vertrag?

Ja.
Auch bei kleinen Projekten oder Stammkunden schützt ein schriftlicher Vertrag sowohl den Kunden als auch den Synchronsprecher und verhindert Missverständnisse.

Es muss nicht lang sein oder getrennt von einem E-Mail-Austausch verfasst werden, sollte aber die wesentlichen Elemente abdecken, die in diesem Artikel besprochen werden.

Frage: Wer erstellt normalerweise den Vertrag – der Kunde oder der Synchronsprecher?

Beide Parteien können den Vertrag aufsetzen.

Viele professionelle Synchronsprecher haben ihre eigenen Standardverträge, während Agenturen und größere Kunden oft ihre bevorzugten Vertragsvorlagen haben.

Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass alle wesentlichen Elemente abgedeckt sind, wie z. B. Revisionsrichtlinien, Zahlungsbedingungen, Stornierungen usw., unabhängig davon, wer den Entwurf erstellt.

Frage: Was ist, wenn ein Kunde mit der Arbeit beginnen möchte, bevor er einen Vertrag unterzeichnet?

Wir raten davon ab, da es für beide Seiten riskant ist.

Professionelle Synchronsprecher sollten höflich darauf bestehen, vor Arbeitsbeginn Verträge unterzeichnet zu haben.

Die meisten Kunden werden diese Geschäftspraxis verstehen und respektieren.

Der Vertrag muss nicht langwierig sein oder vom E-Mail-Austausch zwischen beiden Parteien getrennt sein, solange er die wichtigen Elemente festlegt, die letztendlich beide schützen.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen „Buyout“ und „Nutzungsrechten“?

„Buyout“ bezieht sich normalerweise auf den Erwerb der Rechte an einer Aufnahme auf Dauer, während „Nutzungsrechte“ spezifischer und begrenzter sind.

Nutzungsrechte gelten normalerweise für kommerzielle/werbliche Sprachaufnahmen und legen genau fest, wie, wo und wie lange die Aufnahme verwendet werden darf.

Professionelle Synchronsprecher übernehmen für kommerzielle Voice-Overs normalerweise nicht den vollen Kaufpreis, Voice-Overs, die für den internen und/oder nicht werblichen Gebrauch bestimmt sind, können jedoch oft auf Dauer verwendet werden.

Frage: Kann ich dieselbe Sprachaufnahme für mehrere Zwecke verwenden?

Nicht, es sei denn, Ihr Vertrag enthält diese Nutzungsrechte ausdrücklich.

Wenn Ihr Voice-Over für den internen Gebrauch bestimmt ist, Sie sich aber dazu entscheiden, es organisch online zu verwenden (d. h. auf Ihrer Website und/oder Ihren Social-Media-Kanälen ohne bezahlte Werbung), wird der Synchronsprecher wahrscheinlich keine zusätzliche Gebühr verlangen.

Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Ihre Aufnahme für Werbezwecke zu verwenden (z. B. Pre-Roll-Anzeigen auf YouTube), wird eine Nutzungsgebühr erhoben.

Auf jeden Fall sollten Sie dies mit dem Synchronsprecher abklären, mit dem Sie zusammenarbeiten, da dieser die Rechte an der Audiodatei besitzt..

 

Frage: Was passiert, wenn ich die Kampagne meiner Anzeige verlängern möchte?

Nutzungsgebühren für Werbeinhalte sind in der Regel auf die Dauer der Kampagne begrenzt.

Sehr häufig wird bei einer Verlängerung einer Kampagne über den ursprünglichen Zeitrahmen hinaus vom Talent die ursprüngliche Nutzungsgebühr zuzüglich eines Aufschlags von 10 % berechnet.

Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die Nutzungsgebühr und die Verlängerungsbedingungen im Voraus im ursprünglichen Vertrag auszuhandeln.

Frage: Wie viele Überarbeitungen sind in einem Voiceover-Vertrag enthalten?

Die meisten Synchronsprecher bieten unbegrenzte Korrekturen für Fehler (meist Aussprachefehler) an. Um unnötiges Hin und Her zu vermeiden, empfiehlt es sich, dem Kunden vorab eine Ausspracheanleitung zur Verfügung zu stellen.

Der Industriestandard umfasst in der Regel 2–3 kleinere Skriptüberarbeitungen in der Grundgebühr.

Es gibt jedoch auch Sprecher, die für nachträgliche Änderungen am Skript einen Aufpreis verlangen. Daher ist es am besten, dies vor der Aufnahme mit dem Sprecher abzuklären.

 

Frage: Was passiert, wenn ich ein Projekt nach dessen Beginn abbrechen muss?

Der Branchenstandard in diesem Szenario sieht vor, dass der Kunde dem Talent eine Sitzungsgebühr zahlt, die normalerweise zwischen 200 und 300 US-Dollar liegt.

Bei kommerziellen Voice-Overs sind in der Regel Sitzungs- und Nutzungsgebühren festgelegt, während bei nicht ausgestrahlten Voice-Overs die Sitzungsgebühr in den Gesamtbetrag „eingepreist“ ist.

Daher ist es wichtig, das Talent zu fragen, welcher Anteil der Gesamtsumme seine Sitzungsgebühr ausmacht, falls es für ein abgesagtes Projekt entschädigt werden muss.

Frage: Wie können Synchronsprecher ihre Stimme vor unbefugtem KI-Klonen schützen?

Synchronsprecher sollten in ihre Verträge spezielle KI-Schutzklauseln aufnehmen, die es Kunden verbieten, Aufnahmen zum Trainieren von KI-Systemen zu verwenden oder ihre Stimme ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung und zusätzliche Vergütung zu klonen.

Dies kann eine Klausel im Vertrag oder ein separater AI Rider sein, der heruntergeladen werden kann von der NAVA-Website.

Einen Kommentar posten

0 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Holen Sie sich ein PRO-Voice-Over

in 3 einfachen schritten
1
Erhalten Sie kostenlose Vorschläge

Veröffentlichen Sie Ihr Projekt oder wählen Sie Sprecher zum Vorsprechen aus und senden Sie Ihnen Vorschläge.

2
Stellen Sie Talente ein

Stellen Sie Ihr Lieblingstalent ein, finanzieren Sie das Projekt und kommunizieren Sie über das Message Board.

3
Zahlung freigeben

Genehmigen Sie die Aufnahme und geben Sie Ihre Zahlung an das Talent frei, wenn Sie zufrieden sind.

Projekt Veröffentlichen

Oder durchsuchen Sie Synchronsprecher