Sie können den Text unten auf dem Bildschirm während einer Fernsehsendung oder eines Films so etwas wie „Untertitel“ oder „Untertitel“ nennen.
Während viele Leute diese beiden Begriffe synonym verwenden, ist die Wahrheit, dass Untertitel und Untertitel eigentlich zwei verschiedene Dinge sind.
In diesem Artikel erklären wir die Hauptunterschiede zwischen Untertiteln und erweiterten Untertiteln und erklären, warum sie für die kreative Produktion wichtig sind.
Der Begriff „geschlossene Untertitel“ bezieht sich in der Regel auf Untertitel, die in derselben Sprache wie der Inhalt selbst gepostet werden.
Untertitel sind oft für Zuschauer gedacht, die dieselbe Sprache sprechen, aber nicht in der Lage sind, dem Inhalt mit dem normalen Audio zu folgen.
Das Amerikaner mit Behinderungen-Gesetz verlangt von Medienschaffenden, Untertitel (zusammen mit anderen Diensten) anzubieten, damit ihre Inhalte für alle Zuschauer zugänglich sind.
Diese Art von Untertiteln wird oft live getippt und in das Fernsehsignal selbst eingefügt.
Die Zugänglichkeit für behinderte Zuschauer ist ein wichtiger Beweggrund für Untertitel, aber Untertitel können auch dazu beitragen, dass Inhalte für alle Zuschauer leichter zu verfolgen sind.
Tatsächlich mehr als 80 % aller Zuschauer, die beim Ansehen von Videos Untertitel einschalten, benötigen aus behinderten Gründen eigentlich keine Untertitel.
Dialoge sind normalerweise in Untertiteln enthalten, aber Sie werden auch andere Elemente und Soundeffekte finden, die in Untertiteln nicht vorhanden sind.
Beispielsweise könnte es eine Bildunterschrift für ein klingelndes Telefon geben – dies ist so konzipiert, dass Zuschauer mit Hörproblemen immer noch verstehen, was vor sich geht.
Ein weiterer Unterscheidungsfaktor von Untertiteln ist, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, sie ein- oder auszuschalten.
Dadurch unterscheiden sie sich von offenen Untertiteln, die in ein Video eingebettet sind und nicht entfernt werden können.
Wenn Sie sich einen Film auf Netflix ansehen, können Sie normalerweise entweder fremdsprachige Untertitel oder Untertitel in derselben Sprache wie der Film auswählen.
Während Untertitel hauptsächlich Zuschauern mit Hörproblemen helfen sollen, sind Untertitel für Zuschauer gedacht, die den Inhalt normal hören können.
Vor diesem Hintergrund besteht ein wesentlicher Unterschied darin, dass Untertitel normalerweise auf gesprochene Dialoge beschränkt sind.
Die meisten Untertitel enthalten klingelnde Telefone, Umgebungsmusik, Verkehrsgeräusche und andere Geräusche.
Diese Geräusche sind für ausländische Zuschauer im Allgemeinen leicht verständlich, sodass sie nicht durch Untertitel erklärt werden müssen.
Natürlich können die Ersteller dennoch entscheiden, dass einige zusätzliche Anmerkungen notwendig sind, um den kulturellen Kontext oder andere relevante Informationen bereitzustellen.
Neben Untertiteln und Untertiteln haben Sie vielleicht auch den Begriff „offene Untertitel“ gehört.
Der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Untertiteln besteht darin, dass offene Untertitel vollständig an das Video gebunden sind.
Wenn ein Video offene Untertitel hat, gibt es keine Möglichkeit, sie zu deaktivieren oder vom Bildschirm zu entfernen.
Offene Untertitel werden oft in Situationen verwendet, in denen ein Film oder eine Sendung kurze Abschnitte in einer Fremdsprache enthält.
Da die Ersteller nicht erwarten, dass Zuschauer diese Sprache verstehen, brennen sie Untertitel direkt in das Video.
Diese Strategie stellt sicher, dass Zuschauer nicht versehentlich Untertitel entfernen, die sie zum Verständnis des Inhalts benötigen.
Das folgende Video verstärkt den Unterschied zwischen Untertiteln, erweiterten Untertiteln und offenen Untertiteln mit Beispielen für Anwendungsfälle für jeden.
Nachdem Sie nun die grundlegenden Unterschiede zwischen Untertiteln, erweiterten Untertiteln und offenen Untertiteln kennen, besteht der nächste Schritt darin, zu bestimmen, welche für Ihr Projekt verwendet werden soll.
Erstens sollten Sie Bildunterschriften anstelle von Untertiteln verwenden, wenn Ihr Hauptanliegen darin besteht, hörgeschädigten Zuschauern ein gutes Erlebnis zu bieten.
Dieses Publikum kann Ihre Inhalte möglicherweise nicht vollständig verstehen, wenn Sie nur Untertitel für Dialoge bereitstellen.
Andererseits eignen sich Untertitel besser für Situationen, in denen Sie Dialoge verständlicher machen möchten.
Fremdsprachige Inhalte sind ein gutes Beispiel, aber das ist bei weitem nicht der einzige Kontext, in dem Untertitel sinnvoll sind.
Selbst Muttersprachler ziehen es oft vor, Inhalte mit Untertiteln anzusehen, damit sie keine Nuancen im Dialog zwischen den Charakteren verpassen.
Denken Sie daran, dass Sie je nach Bedarf möglicherweise sowohl Bildunterschriften als auch Untertitel erstellen möchten.
Beispielsweise kann ein englischsprachiger Film Untertitel in Englisch sowie Untertitel für Sprecher anderer Sprachen enthalten.
Der richtige Weg, Text zu einem Video hinzuzufügen, hängt von der Art des Projekts ab.
Wenn Sie beispielsweise Untertitel zu einer Live-Veranstaltung hinzufügen, müssen Sie mit Fachleuten zusammenarbeiten, die einen genauen Text liefern können, während Sie schnell genug tippen, um mit der Aktion Schritt zu halten.
Wenn Sie an einer Nicht-Live-Veranstaltung arbeiten, können Sie den erforderlichen Text transkribieren und ihn dann über eine SRT-Datei in das Video einbetten.
SRT-Dateien sind zeitcodiert, was bedeutet, dass sie dem Videoplayer genau mitteilen, wann jede Zeile angezeigt werden soll.
Diese Art von Untertiteln ist in der Regel viel genauer als Untertitel während einer Live-Transkription.
In Anbetracht dessen ist das Hinzufügen von Untertiteln komplizierter als das einfache Transkribieren von Dialogen.
Bei Voice Crafters bieten wir Übersetzungen sowie Einbettungs- und andere relevante Dienste an.
Sehen Sie sich unsere Seite Videoübersetzungsdienste an um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Bildunterschriften oder Untertitel in Ihr Video einzubetten.
Wenn Sie genaue Untertitel in der Muttersprache haben, sollten Sie in der Lage sein, sie zu übersetzen, während Sie dasselbe SRT-Format für die Zielsprache verwenden.
Dieser Ansatz macht es einfach, übersetzte Untertitel in die übersetzte Version einzubetten, ohne den Prozess von Grund auf neu starten zu müssen.
Sie denken vielleicht, dass Untertitel und Untertitel dasselbe sind, aber es ist wichtig, diese Begriffe genau zu verwenden, wenn Sie an Filmen, Fernsehsendungen und anderen Formen audiovisueller Inhalte arbeiten.
Dies hilft Ihnen, Unklarheiten bei der Kommunikation mit dem Rest Ihres Teams zu vermeiden.
An diesem Punkt sind Sie bereit, mit der Entwicklung des Textes zu beginnen, der für die Arbeit, die Sie erstellen, sinnvoll ist.
Möglicherweise benötigen Sie jedoch dennoch Hilfe bei der Übersetzung eines Videos in andere Sprachen für fremdsprachige Untertitel.
Hier bei Voice Crafters übersetzen wir Videos in mehr als 80 verschiedene Weltsprachen.
Wir transkribieren und betten Untertitel in Videos ein, um unseren Kunden zu helfen, Projekte für verschiedene Zielgruppen zu lokalisieren. Besuchen Sie unsere Website um mehr über unsere Videoübersetzungsdienste zu erfahren.
0 Kommentare